
CO2-Fußabdruck reduzieren
Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre dauerhaft zu reduzieren, gelingt nur, wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt. Bis 2030 werden wir in Anlehnung an das Pariser Klimaabkommen den CO2-Fußabdruck der von uns hergestellten und verkauften Produkte um 30 Prozent pro produzierter Tonne gegenüber 2020 reduzieren. Das wollen wir mit geeigneten Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und der Erschließung alternativer Energiequellen erreichen.

CO2-Fußabdruck reduzieren
Stromerzeugung in Worms optimiert
Am Standort Worms betreibt Röhm eine effiziente Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage zur Eigenstromerzeugung. In dieser für die thermische Verwertung von Produktionsreststoffen (Armgas) konzipierten Anlage wird seit 2020 auch Erdgas zugefeuert, um die Stromerzeugung für die Betriebe und Anlagen am Standort zu erhöhen. Dadurch muss deutlich weniger Strom zugekauft werden und die Anlagen in den Energiebetrieben werden deutlich besser ausgelastet.
Mehr