Röhm auf dem Weg zur Klimaneutralität – Ressourcen schonen mit PLEXIGLAS® Formmassen
- Klimaneutrale Produktion bis 2050
- „Sustainable by design“: PLEXIGLAS® Formmassen sind langlebig und recycelbar
- Markenzusatz proTerra als Qualitätssiegel für nachhaltige Produkte und Leistungen
Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft zählen zu den Fokusthemen der K 2022 – und sind auch ein Schwerpunkt des Messestands der Röhm GmbH, Halle 6, Stand E29. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 den Ausstoß von Kohlendioxid deutlich zu reduzieren. Bis 2050 will Röhm gar keine Treibhausgasemissionen mehr verursachen und damit klimaneutral produzieren. „Beim Erreichen unserer Ziele spielen erneuerbare Energien, der Einsatz von alternativen Rohstoffen in der Produktion sowie Technologien zur Reduktion von CO2 eine entscheidende Rolle“, sagt Chief Operating Officer (COO) Hans-Peter Hauck. „Gleichzeitig werden wir das Thema Kreislaufwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit eigenen nachhaltigen Produkten vorantreiben.“ Ein Baustein dafür sind PLEXIGLAS® Formmassen, deren vielfältiges Spektrum Röhm auf der K präsentiert.
PLEXIGLAS® ist ideal für die Kreislaufwirtschaft
Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, eingesetzte Ressourcen nicht nur möglichst lange und effizient zu nutzen, sondern die verwendeten Materialien auch wiederzuverwerten. Gemeinsam mit Geschäftspartnern entlang der gesamten Lieferkette – vom Rohstofflieferanten über Zulieferer bis hin zum Original Equipment Manufacturer (OEM) – arbeitet Röhm an der Entwicklung von neuen Ideen und Konzepten, um die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.
Das Unternehmen nimmt gezielt Hebel in den Blick, die helfen können, nachhaltiger zu produzieren. Dazu zählt zum Beispiel der Einsatz von Rohstoffen aus chemischem und mechanischem Recycling. Grundsätzlich kann Polymethylmethacrylat (PMMA) sogar mehrfach und ohne nennenswerten Eigenschaftsverlust chemisch recycelt werden. Eingespielte Recycling-Verfahren gibt es zum Beispiel für Backlight Units von Bildschirmen. Diese bestehen oftmals aus hochreinem PMMA und eignen sich deshalb besonders für diese Verfahren.
Mit Produkten wie PLEXIGLAS® proTerra und DEGAROUTE® proTerra, die Röhm vor kurzem auf den Markt gebracht hat, treibt das Unternehmen mechanisches Recycling voran. Produkte von Röhm mit dem Markenzusatz proTerra tragen dazu bei, den CO2-Fußabdruck während der Produktion oder bei Kunden zu reduzieren und Ressourcen wie Rohstoffe, Energie oder Wasser zu sparen. Das Portfolio an proTerra Produkten soll in Zukunft weiter wachsen.
PLEXIGLAS® ist „sustainable by design“
PLEXIGLAS® von Röhm ist ein äußerst vielfältiger Kunststoff, der sich effizient verarbeiten lässt. Der Spezialkunststoff ist leicht und spart damit Gewicht in zahlreichen Anwendungen. Er verfügt über die höchste Oberflächenhärte aller thermoplastischen Kunststoffe und kann daher unbeschichtet verwendet werden. Vor allem aber gewährleisten aus PLEXIGLAS® gefertigte Endprodukte eine unübertroffene UV- und Witterungsbeständigkeit. Diese hohe Langlebigkeit der PLEXIGLAS® Produkte trägt zu einem schonenden Umgang mit Ressourcen bei.
Darüber hinaus sind Lichtleiter aus PLEXIGLAS® zum Beispiel seit vielen Jahren Teil energiesparender LED-Beleuchtung und senken aktiv den Stromverbrauch, etwa in Supermärkten und Sportarenen. Das Material hat auch als wärmedämmende Gewächshausüberdachung einen positiven Effekt auf die Umwelt, weil es hilft, Heizenergie zu sparen.
Über Röhm
Röhm zählt zu den weltweit führenden Herstellern in der Methacrylat-Chemie und beliefert Kunden in wachstumsstarken Märkten wie der Automobilindustrie, der Baubranche oder der Medizintechnik. Mit unseren MERACRYL® Methacrylaten und PMMA-Formmassen der Marke PLEXIGLAS®, die wir in unserem weltweiten Produktionsverbund herstellen, bedienen wir einen globalen Markt. Unsere hochwertigen Produkte ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen – von Farben, Lacken, Autorückleuchten, Medizinprodukten, Flugzeugscheiben und Displays in Haushaltsgeräten bis hin zu Straßenmarkierungen.
Rund 2.900 Mitarbeitende tragen weltweit zu unserem Erfolg bei. Mit Produktions- und Forschungsstandorten in Europa, Nordamerika und China verbinden wir regionale Präsenz mit globalem Know-how und schaffen Mehrwert für unsere Kunden.
Polymethylmethacrylat (PMMA)-Produkte von Röhm werden auf dem europäischen, asiatischen, afrikanischen und australischen Kontinent unter den registrierten Marken PLEXIGLAS® und PLEXIMID®, auf dem amerikanischen Kontinent unter den registrierten Marken ACRYLITE® und ACRYMID® vertrieben.
Entdecke die Welt von Röhm: www.roehm.com
Pressekontakt
Thomas Kern
Global Communications
Molding Compounds
Röhm GmbH
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
Tel +49 6151 863-7154
thomas.kern@roehm.com
Pressekontakt
Dr. Maren Otte
Leitung Unternehmenskommunikation
Röhm GmbH
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
T +49 173 3258758
Maren.Otte@roehm.com
Downloads
-
Pressemitteilung: Röhm auf dem Weg zur Klimaneutralität
(155,8 KiB, pdf)