Röhm auf dem Weg zur Klimaneutralität 2050
- Signifikante Reduktion von Kohlendioxidemissionen
- Entwicklung und Markteinführung neuer nachhaltiger Produkte
- Kreislaufwirtschaft für den gesamten Produktlebenszyklus
Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der weltweiten Geschäftsstrategie von Röhm. Jetzt geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter: Bis zum Jahr 2050 will Röhm keine Treibhausgasemissionen (THG) mehr verursachen und damit klimaneutral produzieren. „Wir übernehmen Verantwortung für unser Klima, die Gesellschaft und die begrenzten natürlichen Ressourcen“, sagt Chief Operating Officer (COO) Hans-Peter Hauck. „Damit leisten wir unseren Beitrag zum Green Deal der Europäischen Union.“
Röhm hat die finanziellen und personellen Ressourcen für den Bereich Nachhaltigkeit nochmal deutlich ausgebaut. Am Fahrplan bis zur Klimaneutralität im Jahr 2050 wird derzeit mit hoher Priorität gearbeitet. Ein erster Meilenstein auf diesem Weg ist die Initiative „Track 2030“ mit dem Ziel Kohlendioxidemissionen signifikant zu reduzieren, die durch die Herstellung oder Verkauf der Produkte von Röhm entstehen. Mit einer Zielgröße um 30 Prozent pro Tonne im Vergleich zu 2020 hat sich das Unternehmen ein ehrgeiziges Ziel gesetzt.
Im Fokus steht nicht nur die Entwicklung und Markteinführung neuer nachhaltiger Produkte und Technologien, sondern auch eine Dekarbonisierung der verwendeten Rohstoffe. Ziel ist es, eine Kreislaufwirtschaft für den gesamten Produktlebenszyklus zu schaffen, die auch Kunden und Schlüsselindustrien hilft, ihre ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
„Wir arbeiten bereits in allen Geschäftsbereichen an der Umsetzung“, sagt Hauck: Bekannte Markenprodukte des Unternehmens wie PLEXIGLAS® und DEGAROUTE® werden auch in der nachhaltigen Variante „proTerra“ angeboten, bzw. stehen kurz vor der Markteinführung. Produkte und Leistungen mit diesem Markenzusatz tragen dazu bei, den CO₂-Fußabdruck während der Produktion oder bei Kunden zu reduzieren oder Ressourcen, wie Rohstoffe, Energie oder Wasser, zu sparen.
Gezielte Energiesparmaßnahmen an den Standorten in Deutschland werden bereits in diesem Jahr zu einer erheblichen Reduzierung des Gesamtenergiebedarfs führen.
„Innovationen bei Prozessen und Produkten – das ist die DNA unseres Unternehmens“, sagt Hauck. „Durch Forschung und Entwicklung, innovative Technologien, verbesserte Prozesse, dem Einsatz erneuerbarer Rohstoffe und Energien werden wir unser Ziel erreichen, keine Treibhausgasemissionen zu verursachen und eine Kreislaufwirtschaft zu schaffen.“
Über Röhm
Röhm gehört mit 3.500 Mitarbeitenden und weltweit 13 Produktionsstandorten zu den führenden Herstellern im Methacrylat-Geschäft. Das mittelständische Unternehmen mit Standorten in Deutschland, China, den USA, Mexiko und Südafrika verfügt über 90 Jahre Erfahrung in der Methacrylat-Chemie und eine starke Technologie-Plattform. Zu unseren bekannten Marken gehören PLEXIGLAS®, ACRYLITE®, MERACRYL®, DEGALAN®, DEGAROUTE® und CYROLITE®.
Weitere Informationen unter www.roehm.com
Pressekontakt
Christina Höhn
Communications
Röhm GmbH
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
T +49 6151 863 7131
christina.hoehn@roehm.com
Kontakt
Christina Höhn
Communications
Röhm GmbH
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
T +49 6151 863 7131
christina.hoehn@roehm.com
Downloads
-
Pressemitteilung: Röhm auf dem Weg zur Klimaneutralität 2050
(120,5 KiB, pdf)