Ausbildung bei Röhm – Ein guter Start in die Zukunft

- Bewerbungsphase für Azubis startet
- Röhm setzt auf Ausbildung und Nachwuchsförderung im eigenen Haus
Ab sofort können sich junge Erwachsene mit Interesse an Naturwissenschaften, Technik oder Wirtschaft für eine Ausbildung bei der Röhm GmbH bewerben. Zum Ausbildungsstart am 1. September 2021 bietet Röhm zahlreichen jungen Menschen eine Chance auf einen attraktiven Ausbildungsplatz in insgesamt elf anerkannten Lehrberufen. Gesucht werden zum Beispiel zukünftige Industriemechaniker, Chemielaboranten, Chemikanten, Elektroniker für Automatisierungstechnik und Werkfeuerwehrleute.
Der Großteil der ausgeschrieben Lehrstellen wird in Worms, dem größten Standort von Röhm, angeboten. Aber auch an den Standorten Darmstadt, Weiterstadt und Wesseling werden junge Leute für den Nachwuchs ausgebildet. Dort findet die Ausbildung einzelner Berufe in Kooperation mit Evonik Industries statt.
„Die Ausbildung hat bei Röhm ungeachtet der Corona-Pandemie einen großen Stellenwert“, sagt Andreas Ackermann, Leiter der Ausbildung in Worms. „Es ist wichtig, gerade jetzt die Menschen gut auszubilden, die wir künftig als Fachkräfte in unseren Anlagen und Betrieben benötigen.“
Bereits seit Beginn dieses Jahres erhält jeder Auszubildende ein firmeneigenes Tablet. „Damit konnten wir mit dem Ausbruch der Corona-Krise sehr schnell auf virtuelle Lehre umstellen“, sagt Ackermann.
Eine Besonderheit bei Röhm ist zudem die berufsfeldübergreifende Ausbildung, bei der teamorientiertes Handeln und Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden. So werden die Azubis zu Beginn ihrer Ausbildung zunächst in gemischten Berufsgruppen eingesetzt, um Grundkenntnisse in den anderen Berufen zu erlangen. „Wir suchen Teamplayer, die sich gegenseitig ergänzen und unterstützen,“ sagt Ackermann.
„Da das Auswahlverfahren und die Einstellungstests bereits in Kürze beginnen, empfehlen wir eine frühzeitige Online-Bewerbung“, so Ackermann.
Infomieren und Bewerben
Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn am 1. September 2021 können online eingereicht werden unter
Folgende Ausbildungsberufe werden angeboten:
- Chemielaborant (m/w/d)
- Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)
- Chemikant (m/w/d)
- Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d)
- Industriemechaniker (m/w/d)
- Elektroniker für Automatisierungstechnik / Betriebstechnik (m/w/d)
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)
- Fachinformatiker (m/w/d)
- Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
- Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Über Röhm
Röhm gehört mit 3.500 Mitarbeitern und weltweit 15 Produktionsstandorten zu den weltweit führenden Herstellern im Methacrylatgeschäft. Das mittelständische Unternehmen mit Standorten in Deutschland, China, den USA, Russland und Südafrika verfügt über mehr als 80 Jahre Erfahrung in der Methacrylatchemie und eine starke Technologie-Plattform. Zu unseren bekannten Marken gehören PLEXIGLAS®, ACRYLITE®, DEGALAN® und DEGAROUTE®.
Röhm GmbH und mit ihr verbundene Unternehmen sind ein weltweiter Hersteller von PMMA-Produkten, die unter der registrierten Marke PLEXIGLAS® auf dem europäischen, asiatischen, afrikanischen und australischen Kontinent vertrieben werden und unter der Marke ACRYLITE® auf dem amerikanischen Kontinent.
Pressekontakt
Silke Amthauer
Leiterin Kommunikation
Röhm GmbH
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
T +49 6151 863 7420
silke.amthauer@roehm.com
Kontakt
Christina Höhn
Communications
Röhm GmbH
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
T +49 6151 863 7131
christina.hoehn@roehm.com
Downloads
-
Start der Röhm Ausbildungskampagne
(343,8 KiB, pdf)
-
Pressebild Ausbildung bei Röhm
(1,8 MiB, jpg)