#Nachhaltigkeit
Jan 21, 2022
EcoVadis: Deutlich glänzenderes Silber

„Ich freue mich sehr über diesen Erfolg und danke allen, die dazu beigetragen haben, dass wir das in den Management Objectives 2021 gesetzte Ziel deutlich übertreffen konnten. Unser Nachhaltigkeitsengagement im Rahmen von Track 2030 trägt Früchte, wird anerkannt und geschätzt“, sagt Hans-Peter Hauck, Chief Operation Officer von Röhm. „Finanzmärkte, Kunden und Lieferanten richten zunehmend ihre Kauf- und Finanzierungsentscheidungen nach Ratings wie dem EcoVadis-Label aus. Jede Verbesserung ist eine Investition in die Zukunft unseres Unternehmens.“
EcoVadis bewertet die Umwelt- und Sozialpraktiken von Unternehmen. Deren Ratings decken eine breite Palette an nicht-finanziellen Managementsystemen ab. Bewertet werden die vier Kategorien Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. „Im Bereich Umwelt waren wir bereits 2020 auf hohem Niveau gestartet und konnten 2021 kräftig zulegen“, sagt Peter Reinhard, Projektleiter Nachhaltigkeit bei Röhm. „In allen vier Kategorien liegen wir über dem Durchschnitt der chemischen Industrie, was nicht zuletzt auf unser hervorragendes Energie- und Umweltmanagement zurückzuführen ist.“ Handlungsbedarf bestünde jetzt bei der Definition und Umsetzung detaillierter Ziele und Maßnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen. Sichtbarer werden müsse ferner das Engagement des Unternehmens in Sachen Arbeits- und Menschenrechte sowie Ethik.
Voraussetzung für die Vergabe des Labels war ein umfassendes Assessment. Zahlreiche Funktionsbereiche waren gefordert, Fragen zu den Auswirkungen der Geschäfts- und Beschaffungsaktivitäten auf Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte sowie ethische Dimensionen zu beantworten und diese mit entsprechenden Dokumenten nachzuweisen. Das Ergebnis des Ratings wird auf der Website von EcoVadis veröffentlicht und ist dort jederzeit für alle Kunden abrufbar.
