Große Einsatzübung am Standort Worms
- Die Werkfeuerwehr von Röhm sowie die Feuerwehren der Städte Worms und Gernsheim üben für den Ernstfall
- Stephanie Lohr, Bürgermeisterin der Stadt Worms, von hoher Professionalität begeistert
Ein Leck an einem Ammoniak-Frachtschiff, Gas tritt aus und eine verletzte Person befindet sich an Deck. Diese Meldung ist am Samstag bei der Feuerwehr der Stadt Worms eingegangen. Ein Übungsszenario. Trotzdem rückten die alarmierten Truppen in voller Mannstärke umgehend zum Röhm Standort aus.
Ammoniak ist für Röhm ein wichtiger Rohstoff. Die Lieferung erfolgt mit Frachtschiffen über den Wasserweg – das Entladen ist Routine, jeder Handgriff sitzt. Aber was passiert, wenn doch mal was schief geht? Dies wurde nun am Standort Worms durchgespielt. Neben der Werkfeuerwehr von Röhm und den Einsatzkräften der Feuerwehr der Stadt Worms, rückte auch die Freiwillige Feuerwehr Gernsheim mit ihrem Löschboot „Hecht“ an. Bei der großangelegten Übung waren rund 50 Feuerwehrleute im Einsatz.
„Zu unserem Sicherheitskonzept gehören regelmäßige Übungen,“ berichtet Standortleiter Robert Weber. „Das ist nicht nur sinnvoll, um den Umgang mit dem Turbolöscher und anderem Gerät zu trainieren. Im Ernstfall kommt es auch auf eine reibungslose Zusammenarbeit mit den benachbarten Feuerwehren an – dabei hilft es, wenn alle die Begebenheiten und Abläufe kennen.“
Die schnelle Information und Verteilung der Aufgaben unter den verschiedenen Einsatzkräften hat auch dieses Mal sehr gut geklappt: Ein Dummy an Deck des Frachtschiffs, der die verletzte Person darstellte, wurde schnell gerettet und in einen Rettungswagen gebracht. In der Zwischenzeit dichteten zwei Feuerwehrmänner in Vollschutzanzügen das Leck ab, die austretenden Dämpfe wurden mit einem Wasserschleier niedergeschlagen. Das Frachtschiff wurde von der HGK Shipping zur Verfügung gestellt. „Bis zum Übungsbeginn waren den Einsatzkräften und auch den Verantwortlichen am Standort nicht bekannt, dass es sich um ein ausgedachtes Katastrophenszenario handelt“, berichtet Heiko Achenbach, Technischer Einsatzleiter des Röhm Standorts in Worms. „Unser Ziel ist es, so nah so realistisch wie möglich zu sein.“ Davon konnten sich auch die Bürgermeisterin der Stadt Worms Stephanie Lohr und der Leiter der Berufs- und Freiwilligen-Feuerwehr Worms Klaus Feuerbach überzeugen. Die technische und personelle Professionalität hat uns begeistert. Wir haben den Eindruck bestätigt bekommen, dass die Werkfeuerwehr Röhm für den Ernstfall gut vorbereitet ist, lautete Lohrs positives Fazit, nachdem das Übungsszenario nach knapp zwei Stunden abgearbeitet worden war. „Auch für unsere Berufs- und Freiwillige Feuerwehr ist es wichtig, regelmäßig mit den Einsatzkräften der großen Betriebe am Standort Worms Übungen abzuhalten. Wir freuen uns deshalb, dass die Zusammenarbeit mit der Firma Röhm, einem der größten Chemieunternehmen in Worms, so gut funktioniert“, betont die Wormser Bürgermeisterin, zu deren Verantwortungsbereich auch die Feuerwehr der Stadt gehört.
An den Standorten von Röhm finden über das Jahr verteilt regelmäßig Übungen statt, bei der die Werkfeuerwehr und die Produktionsbetriebe involviert sind. Groß angelegte Übungen wie diese sind zusätzlich unerlässlich, um die Zusammenarbeit mit den externen Einsatzkräften effektiv und erfolgreich zu gestalten.


关于罗姆
罗姆是全球领先的甲基丙烯酸酯化学品生产商之一,致力于为汽车、建筑和医疗技术行业等快速增长的市场提供产品。我们在遍布全球的生产基地制造MERACRYL®甲基丙烯酸酯类单体和宝克力®聚甲基丙烯酸甲酯(PMMA)模塑料,服务于全球各大市场。我们的产品品质优越,广泛应用于油漆、涂料、汽车尾灯、医疗产品、飞机舷窗、家用电器显示屏和道路标线等多个领域。
罗姆全球约2,900名员工是我们成功的基石。我们的生产和研发基地遍布欧洲、北美和中国,具备领先的专业技术和知识,可因地制宜,为客户创造更多的附加价值。
罗姆PMMA(聚甲基丙烯酸甲酯)产品以宝克力®和PLEXIMID®宝米德®为商标在欧洲、亚洲、非洲和澳洲销售,以ACRYLITE®和ACRYMID®为商标在美洲销售。
访问我们的官网,了解罗姆的全球布局:www.roehm.com
联系方式:
Dr. Maren Otte
Head of Corporate Communications
Röhm GmbH
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
P +49 173 3258758
Maren.Otte@roehm.com
Downloads
-
2022_11_17_Uebung-Worms.pdf
(356.5 KiB, pdf)
-
2022_11_17_Worms_Übung_035.jpg
(494.7 KiB, jpg)
-
2022_11_17_Worms_Übung_046.jpg
(622.7 KiB, jpg)