Werkstoffe für innovatives Leuchtendesign: PLEXIGLAS® Molding Compounds auf der Fakuma 2021
- PLEXIGLAS® Formteile sind bewährt in vielen lichttechnischen Anwendungen
- Materialentwicklung passend zur Marktentwicklung
- PMMA-Spezialformmasse PLEXIGLAS® Optical HT für beste optische Qualität bei hoher Dauergebrauchstemperatur
Die Anforderungen an Materialien, die zu optischen Bauteilen für Leuchten, Hochleistungsstrahler oder Straßenleuchten verarbeitet werden, sind generell hoch. PLEXIGLAS® Formmassen haben sich für lichttechnische Anwendungen bewährt – und halten auch mit dem technologischen Fortschritt mit: Denn durch Trends im Produktdesign, zum Beispiel geringe Bauteiltiefen in Verbindung mit immer leistungsfähigeren LEDs, steigen die Anforderungen weiter. Das vielfältige Portfolio für die Leuchtenindustrie inklusive einer neuen Spezialformmasse für Hochleistungs-LEDs präsentiert die Business Unit Molding Compounds der Röhm GmbH zwischen dem 12. und 16. Oktober auf der Fakuma 2021 in Friedrichshafen, Halle B5, Stand B5-5401.
PLEXIGLAS® Optical HT verbindet Wärmeformbeständigkeit mit optischer Qualität
So präsentiert Röhm auf der Fakuma 2021 auch eine der jüngsten Spezialformmassen erstmals auf einer Messe: PLEXIGLAS® Optical HT wurde speziell für Anwendungen mit Hochleistungs-LEDs entwickelt. Mit ihrem ausgewogenen Eigenschaftsprofil bietet die Spezialformmasse die bestmögliche optische Qualität selbst bei erhöhter Dauergebrauchstemperatur. „Den Wunsch aus dem Markt nach höherer Wärmeformbeständigkeit von Optiken für mehr Designflexibilität bei Leuchten haben wir mit PLEXIGLAS® Optical HT erfüllt: Eine um 15 °C höhere Dauergebrauchstemperatur im Vergleich zum Industriestandard öffnet neue Türen beim Leuchtendesign – und das ganz ohne Einbußen in der Klarheit und im Transmissionsgrad“, sagt René Kogler, Leiter Produktmanagement für Lighting, Extrusion, Optics bei Röhm.
Für noch höhere Temperaturanforderungen steht mit PLEXIMID® TT50 HF, einem Polymethylmethacrylimid (PMMI) von Röhm, eine weitere Spezialformmasse zur Verfügung, die im hohen Temperaturbereich eine höhere Fließfähigkeit und damit auch eine höhere Abbildegenauigkeit als ihr Vorgängerprodukt PLEXIMID® TT50 bietet und sich deshalb sehr gut für filigrane Strukturen eignet.
PLEXIGLAS® und Licht – eine gelungene Kombination
Das Marken-Polymethylmethacrylat (PMMA) von Röhm ist aufgrund seiner außergewöhnlichen lichttechnischen Eigenschaften seit vielen Jahren der ideale Begleiter für innovative Lichttechnik: So lassen sich aus PLEXIGLAS® Formmassen für unterschiedliche Zwecke glasklare, aber auch mit lichtleitenden Strukturen versehene sowie diffuse, lichtstreuende Abdeckungen herstellen.
Die Besucher des Messestands können sich von den unterschiedlichen lichttechnischen Eigenschaften selbst ein Bild machen. Beispielsweise sind aus PLEXIGLAS® LED LD Formmassen hergestellte Bauteile für Kantenbeleuchtung bei nicht eingeschaltetem Licht glasklar und transparent. Für die gleichmäßige Lichtauskopplung über die gesamte Fläche oder sogar über lange Wegstrecken müssen aufgrund der speziellen Materialformulierung keine zusätzlichen Streufolien oder Mikrostrukturen auf der Oberfläche der Bauteile aufgebracht werden.
Im Gegensatz dazu verbergen Spezialformmassen für Hinterleuchtung die Lichtquelle hinter der Abdeckung. Hierfür stehen je nach Anwendung Varianten mit einer großen Bandbreite an Streueigenschaften zur Verfügung, von leicht bis stark. Diese unterschiedlichen Abstufungen erlauben es, den Abstand zwischen dem Leuchtmittel und der lichtstreuenden Abdeckung zu variieren. Mit den stark lichtstreuenden Varianten ist sogar bei geringen Einbautiefen eine gleichmäßige Beleuchtung ohne sichtbare Helligkeitsunterschiede, sogenannte Licht-Hotspots, möglich.
Verarbeiten lassen sich alle PLEXIGLAS® Formmassen sowohl im Spritzgieß- als auch im Extrusionsverfahren. Dabei erfüllen sie je nach Produkttyp unterschiedliche lichttechnische Anforderungen, beispielsweise für die Fertigung von Optiken mit hohen Wandstärken oder für eine hohe Fließfähigkeit für die exakte Abbildung von filigranen Oberflächenstrukturen.
PLEXIGLAS® Formmassen sind langlebig
„Über die lichttechnischen Anforderungen hinaus stellt der Megatrend Nachhaltigkeit weitere Aufgaben an Materialhersteller“, erläutert Siamak Djafarian, Leiter der Business Unit Molding Compounds bei Röhm. „Unsere PLEXIGLAS® Formmassen sind sustainable by design. Das heißt: Durch die außerordentliche Witterungsbeständigkeit behalten die Optiken und Abdeckungen ihre guten optischen Eigenschaften und ihre Farbechtheit über viele Jahre – und tragen damit zu einem schonenden Umgang mit Ressourcen bei.“
关于罗姆
罗姆是全球领先的甲基丙烯酸酯生产商之一,共有13 个生产基地,约3,500 名员工。我们在德国、中国、美国、墨西哥和南非都拥有分支机构,在甲基丙烯酸酯化学领域中拥有超过 80年经验,并拥有一个强大的技术平台。我们的知名品牌包括PLEXIGLAS®宝克力®、ACRYLITE®、MERACRYL®、DEGALAN® 和 DEGAROUTE®带格璐®和CYROLITE®科瑞来®,产品广泛应用于涂料、汽车、电子、照明、建筑和医疗健康等行业。
罗姆PMMA(聚甲基丙烯酸甲酯)产品以宝克力®和PLEXIMID®宝米德®为商标在欧洲、亚洲、非洲和澳洲销售,以ACRYLITE®和ACRYMID®为商标在美洲销售。
请登录www.roehm.com 查看更多信息。
Downloads
-
ROEMC_Fakuma_PM 04_LEO_20210930_DE_FINAL.pdf
(349.3 KiB, pdf)