Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir zu Besuch bei Röhm
- Minister besichtigt PLEXIGLAS® Platten-Produktion am Standort Weiterstadt
- Hygieneschutzplatten werden weltweit zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus eingesetzt
- Hohe Qualität des Markenprodukts trägt auch in anderen Branchen zu mehr Sicherheit bei
Welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die Röhm GmbH hatte und welche Rolle das Unternehmen als ein weltweit führender Anbieter der Methacrylat-Chemie mit Sitz in Darmstadt bei der Eindämmung des Coronavirus spielt – davon wollte sich der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir persönlich ein Bild machen. Er besuchte den Standort Weiterstadt der Röhm GmbH, an dem unter anderem Hygieneschutzplatten aus PLEXIGLAS® produziert werden, die in nahezu allen Lebensbereichen die Menschen vor einer Ansteckung schützen.
In der Produktionshalle ließen sich Al-Wazir und Torsten Leveringhaus, Abgeordneter der Partei Bündnis 90/die Grünen des Hessischen Landtags, von Hans-Peter Hauck, COO der Röhm GmbH, sowie Falk Majert, Leiter des Geschäftsbereichs Acrylic Products, die Extrusionsanlage zeigen, in der PLEXIGLAS® Platten produziert werden. „Ab Mitte März ist die Nachfrage nach unseren Hygieneschutzplatten sprunghaft angestiegen“, berichtet Hauck. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, hatte Röhm die Produktion drastisch hochgefahren.
„Als Wirtschaftsminister freue ich mich immer über gute Nachrichten aus hessischen Unternehmen. Erst recht in einer Zeit, in der große Teile der hessischen Wirtschaft immer noch unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden und teilweise staatliche Hilfen in Anspruch nehmen müssen“, sagte Wirtschaftsminister Al-Wazir. „Die hohe Nachfrage nach Trennscheiben hat bei der Röhm GmbH hingegen in einigen Segmenten zu vollen Auftragsbüchern geführt: Daher mussten in kurzer Zeit Produktionsabläufe angepasst werden, um die Produktion zu erhöhen, und zwar so, dass die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden. Ein Kraftakt für die Unternehmensführung und die Belegschaft. Dass er gelungen ist, davon konnte ich mich heute überzeugen.“
Großen Eindruck machte auch die weltweit einzigartige Reck- und Polieranlage, in der PLEXIGLAS® Platten zu größeren Platten lang gezogen und für die Verscheibungen in der Luftfahrtindustrie vorbereitet werden, um dort extrem hohen Belastungen ausgesetzt zu sein. „Wir sind sehr stolz, dass die hohe Qualität, Stabilität und lange Lebensdauer von PLEXIGLAS® in vielen Branchen zu mehr Sicherheit beiträgt“, so Falk Majert.
Die Wurzeln der heutigen Röhm GmbH reichen bis in das Jahr 1907 zurück: Damals hatte der Chemiker Otto Röhm das Unternehmen gegründet und einige Jahre später PLEXIGLAS® erfunden. „Der Tradition aus Innovation und Pioniergeist Otto Röhms fühlen wir uns bis heute verbunden“, sagte Hauck.
Mit Produktionsstandorten in Deutschland, China, den USA, Mexiko, Russland und Südafrika belegt Röhm weltweit führende Marktpositionen. Durch seine weltweite Verbund-Struktur kann Röhm flexibel auf veränderte Marktsituationen reagieren. „Dies hilft uns auch in der aktuellen Situation sehr“, so Hauck. „Wir haben einen sicheren und verlässlichen Zugang zu Rohstoffen und Vorprodukten.“
Das unverzichtbare Vorprodukt für PLEXIGLAS® ist Methylmethacrylat (MMA), über dessen breites Einsatzspektrum sich die Besucher bei der abschließenden Gesprächsrunde einen Eindruck machen konnten: ob als Knochenzement für medizintechnische Anwendungen, in automobilen Rückleuchten oder in Straßenmarkierungen – überall dort bildet MMA eine wichtige Basis.
关于罗姆
罗姆是全球领先的甲基丙烯酸酯化学品生产商之一,致力于为汽车、建筑和医疗技术行业等快速增长的市场提供产品。我们在遍布全球的生产基地制造MERACRYL®甲基丙烯酸酯类单体和宝克力®聚甲基丙烯酸甲酯(PMMA)模塑料,服务于全球各大市场。我们的产品品质优越,广泛应用于油漆、涂料、汽车尾灯、医疗产品、飞机舷窗、家用电器显示屏和道路标线等多个领域。
罗姆全球约2,900名员工是我们成功的基石。我们的生产和研发基地遍布欧洲、北美和中国,具备领先的专业技术和知识,可因地制宜,为客户创造更多的附加价值。
罗姆PMMA(聚甲基丙烯酸甲酯)产品以宝克力®和PLEXIMID®宝米德®为商标在欧洲、亚洲、非洲和澳洲销售,以ACRYLITE®和ACRYMID®为商标在美洲销售。
访问我们的官网,了解罗姆的全球布局:www.roehm.com
联系方式:
Dr. Maren Otte
Head of Corporate Communications
Röhm GmbH
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
P +49 173 3258758
Maren.Otte@roehm.com
Downloads
-
2020_08_14_Tarek Al-Wazir zu Besuch bei Röhm.pdf
(173.7 KiB, pdf)
-
Al Wazir_in_Weiterstadt.jpg
(209.4 KiB, jpg)