Zwischen Funkenflug und Säure-Base-Titration: Tag der offenen Tür in der Ausbildung bei Röhm begeistert Besucher:innen
- Großes Interesse am Angebot von Röhm
- Rund 600 Besucher:innen informierten sich im Ausbildungszentrum
- Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2025 ist bereits gestartet
Seit vielen Jahren ist der Tag der offenen Tür der Ausbildung bei Röhm in Worms ein Besuchermagnet für viele Schüler:innen und ihre Eltern. So kamen auch in diesem Jahr wieder rund 600 Besucher:innen auf das Gelände des großen Ausbildungszentrums von Röhm, um sich ein Bild über die verschiedenen Ausbildungsberufe bei dem Chemieunternehmen zu machen. Die Schüler:innen hatten dabei die Gelegenheit, sich über fast ein Dutzend technische und naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe sowie die drei dualen Studiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsinformatik zu informieren.
Dass sich ein Besuch beim Tag der offenen Tür lohnt, hat sich bei der jugendlichen Zielgruppe herumgesprochen. „Wir wollen Schüler:innen bei der Suche nach ihrem individuellen beruflichen Weg Orientierung geben und unkompliziert mit ihnen ins Gespräch kommen“, sagt der Leiter der Ausbildung Andreas Ackermann. „Und dies geht am besten, wenn sie Dinge selbst ausprobieren.“ Dafür hatte die Ausbildungsabteilung zahlreiche Mitmachstationen auf die Beine gestellt. Wer etwa schon immer mal die Funken mit einem Elektroschweißgerät sprühen lassen wollte, konnte dies bei den Industriemechaniker:innen ausprobieren. Auf großes Interesse stieß auch das Angebot, im Chemielabor selbst kleine Versuche wie zum Beispiel eine Säure-Base-Titration durchzuführen. Als absoluter Hit unter den Jugendlichen erwies sich ein Angebot der Elektroniker:innen, sich eine bunte LED-Lampe mit dem eigenen Namen zu basteln: Nachdem zunächst eine große Fräsmaschine den Namen der Besucher:innen in eine PLEXIGLAS® Scheibe gefräst hatte, mussten die Jugendlichen selbst Hand anlegen und in kniffliger Feinarbeit kleine LED-Lampen auf eine Platine löten und schließlich verkleben. Unter Anleitung und den wachsamen Augen der Elektroniker-Azubis entstanden hier kleine Meisterwerke, die die Besucher:innen stolz mit nach Hause nehmen konnten.
„Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot auch in diesem Jahr wieder auf so großes Interesse gestoßen ist“, sagt Andreas Ackermann. An allen Stationen standen Auszubildende aus allen Lehrjahren bereit, um die Fragen der Jugendlichen auf Augenhöhe zu beantworten. „Denn natürlich wollen wir den Tag nutzen, um talentierte und motivierte Jugendliche schon frühzeitig für uns zu begeistern. Und die überzeugendsten Botschafter:innen sind dabei unsere derzeitigen Azubis.“ Die beste Werbung ist die hohe Qualität der Ausbildung, die junge Menschen bei Röhm erhalten. „Unsere Azubis werden gut betreut, erhalten von Anfang an die Chance, Verantwortung zu übernehmen. Und das Beste: Wer sich in seiner Ausbildung bewährt, wird garantiert übernommen!“
Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart am 1. September 2025 hat bereits begonnen und auch für dieses Jahr gibt es noch einige offene Stellen. Bei Röhm in Deutschland sind insgesamt 180 Auszubildende beschäftigt.
关于罗姆
罗姆是全球领先的甲基丙烯酸酯化学品生产商之一,致力于为汽车、建筑和医疗技术行业等快速增长的市场提供产品。我们在遍布全球的生产基地制造MERACRYL®甲基丙烯酸酯类单体和宝克力®聚甲基丙烯酸甲酯(PMMA)模塑料,服务于全球各大市场。我们的产品品质优越,广泛应用于油漆、涂料、汽车尾灯、医疗产品、飞机舷窗、家用电器显示屏和道路标线等多个领域。
罗姆全球约2,900名员工是我们成功的基石。我们的生产和研发基地遍布欧洲、北美和中国,具备领先的专业技术和知识,可因地制宜,为客户创造更多的附加价值。
罗姆PMMA(聚甲基丙烯酸甲酯)产品以宝克力®和PLEXIMID®宝米德®为商标在欧洲、亚洲、非洲和澳洲销售,以ACRYLITE®和ACRYMID®为商标在美洲销售。
访问我们的官网,了解罗姆的全球布局:www.roehm.com
联系方式:
Christina Höhn
Communications
Röhm GmbH
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
P +49 6151 863 7131
christina.hoehn@roehm.com
Downloads
-
2024_06_14_Pressemitteilung_Tag der offenen Tuer.pdf
(187.6 KiB, pdf)