Röhm wird am 1. September zum Wissensort
- Spannende Kurzvorträge und Forscherwerkstatt für Kinder
- Kinoabend mit Streaming-Clip zum Bau des Olympiadachs 1972 in München
Zum 25. Jubiläum als Wissenschaftsstadt schickt Darmstadt seine Mitbürgerinnen und Mitbürger auf Entdeckungsreise: Entlang der „Route der Wissensorte“ öffnen mehr als 20 Institutionen und Unternehmen ihre Türen und bieten Einblicke in ihre Forschungs- und Unternehmenstätigkeiten. Auch Röhm beteiligt sich an der Aktion und lädt Interessierte dazu ein, das Unternehmen mit seiner Geschichte, Aktivitäten und Produkten besser kennenzulernen.
Seit mehr als 100 Jahren ist Röhm eine feste Größe der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis in das Jahr 1907 zurück als der Chemiker Dr. Otto Röhm zusammen mit dem Kaufmann Otto Haas die Röhm & Haas GmbH, eine Vorläufergesellschaft der heutigen Röhm GmbH, gründeten. In den 1930 Jahren gelang Otto Röhm mit der Entwicklung von PLEXIGLAS® der Durchbruch. Noch heute entwickeln unsere Mitarbeitenden mit viel Kreativität und Leidenschaft immer wieder Neues und stellen sich gemeinsam erfolgreich dem Wandel der Zeit und neuen Marktanforderungen. Und so gilt heute wie damals: Röhm ist aus Tradition innovativ.
Unser Programm
1. September, 16:30 bis ca.18:00 Uhr: „Aus Tradition innovativ“
Lernen Sie Röhm in Kurzvorträgen kennen. Spannende und abwechslungsreiche Unterhaltung ist auch für Kinder zwischen sieben und 13 Jahren in unserer Forscherwerkstatt geboten. Hier haben die Nachwuchs-Wissenschaftler zum Beispiel die Möglichkeit, die vielfältigen Eigenschaften von Kunststoffen zu erforschen und Kunststoff aus nachwachsendem Rohstoff selbst herzustellen. Ein gemeinsamer Spaß für Eltern und Kinder gleichermaßen ist die Quiz-Rallye durch unseren Showroom, bei der es attraktive Preise zu gewinnen gibt.
Anmeldung: https://ztix.de/hp/events/12299/info
Ort: Röhm GmbH, Deutsche-Telekom-Allee 9, 64925 Darmstadt (Parkplätze sind ausgeschildert)
2. September, 19:00 Uhr: Kinoabend von zu Hause
Für die Olympischen Sommerspiele 1972 gebaut, heute eines der Wahrzeichen der Stadt München: das Olympiastadion. Außergewöhnlich ist vor allem das Zeltdach mit PLEXIGLAS®, dem Markenacrylglas von Röhm. Erfahren Sie in einem Originalfilm aus den 1970er Jahren, wie dieses architektonische Meisterwerk designed und konstruiert wurde.
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link, über den Sie am 2. September um 19.00 Uhr den Film anschauen können – ganz bequem von zu Hause.
Anmeldung: https://ztix.de/hp/events/12298/info
About Röhm
Röhm is one of the world's leading manufacturers in the field of methacrylate chemistry and supplies customers in fast-growing markets including the automotive, construction, and medical technology industries. We serve a global market with our MERACRYL® methacrylates and PMMA molding compounds under the PLEXIGLAS® brand, which we manufacture in our worldwide production network. Our high-quality products offer a wide range of applications – from paints, coatings, car taillights, medical products, aircraft glazing and household appliance displays to road markings.
Around 2,900 employees worldwide play a part in our success. With production and research sites across Europe, North America, and China, we combine regional presence with global expertise and create added value for our customers.
Polymethyl methacrylate (PMMA) products from Röhm are sold on the European, Asian, African and Australian continent under the registered trademarks PLEXIGLAS® and PLEXIMID®, in the Americas under the registered trademarks ACRYLITE® and ACRYMID®.
Discover the world of Röhm: www.roehm.com
Contact
Christina Höhn
Communications
Röhm GmbH
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt, Germany
P +49 6151 863 7131
christina.hoehn@roehm.com
Downloads
-
2022_08_10_Wissenspunkte.pdf
(313.1 KiB, pdf)
-
Roehm-Schuelerpraktikum-03.jpg
(311.7 KiB, jpg)
-
2022_08_10_Bild_2_Roehm_Zentrale.jpg
(2.4 MiB, jpg)