Werkstoffe für den automobilen Wandel: PLEXIGLAS® Molding Compounds auf der Fakuma 2021
- Breites Portfolio für innovatives Design von Fahrzeugen
- Materialentwicklung begleitet technische Neuerungen
- PMMA-Spezialformmasse PLEXIGLAS® Optical HT für beste optische Qualität bei hoher Dauergebrauchstemperatur
Automobile Megatrends wie Elektroantriebe und das autonome Fahren verändern die Anforderungen an das Fahrzeugdesign. Darauf stellen sich Materialproduzenten ein und entwickeln maßgeschneiderte Werkstoffe – so wie die PLEXIGLAS® Spezialformmassen der Röhm GmbH. Die Business Unit Molding Compounds präsentiert das vielfältige Spektrum an PLEXIGLAS® Formmassen für den Automobilbau zwischen dem 12. und 16. Oktober auf der Fakuma 2021 in Friedrichshafen, Halle B5, Stand B5-5401.
Das Marken-Polymethylmethacrylat (PMMA) von Röhm ist gleichzeitig robust und leicht, verfügt über eine hochwertige Oberflächengüte sowie exzellente optische Eigenschaften und ist gut in allen gängigen Spritzgieß- und Extrusionsverfahren zu verarbeiten. „PLEXIGLAS® Formmassen passen zudem bestens zu den Nachhaltigkeitsanforderungen der Automobilindustrie“, betont Siamak Djafarian, Leiter der Business Unit Molding Compounds der Röhm GmbH. Denn PLEXIGLAS® Formmassen sind sustainable by design: Durch die außerordentliche Witterungsbeständigkeit und die damit verbundene Langlebigkeit tragen sie zum schonenden Umgang mit Ressourcen bei.
PLEXIGLAS® Optical HT verbindet Wärmeformbeständigkeit mit optischer Qualität
Auf der Fakuma 2021 präsentiert Röhm eine der jüngsten Spezialformmassen erstmals auf einer Messe: PLEXIGLAS® Optical HT wurde speziell für Anwendungen mit High-Power-LEDs entwickelt, zum Beispiel Frontscheinwerferoptiken. Durch sein spezielles Eigenschaftsprofil gewährleistet das innovative Material selbst bei erhöhter Dauergebrauchstemperatur die bestmögliche optische Qualität. „PLEXIGLAS® Optical HT erweitert das Anwendungsspektrum von PLEXIGLAS® Formmassen im Automobilbau“, sagt Uwe Löffler, Leiter Automotive in der Business Unit Molding Compounds. Bislang war hier oft ein Kompromiss zwischen hoher optischer Reinheit und Wärmeformbeständigkeit nötig. Mit PLEXIGLAS® Optical HT steht nun eine neue Spezialformmasse zur Verfügung, die beiden Ansprüchen gleichermaßen gerecht wird.
PLEXIGLAS® Optical HT hält Dauergebrauchstemperaturen von bis zu 105 Grad Celsius stand. Für noch höhere Temperaturanforderungen steht mit PLEXIMID® TT50 HF, einem Polymethylmethacrylimid (PMMI) von Röhm, eine weitere Spezialformmasse bereit, die im hohen Temperaturbereich eine höhere Fließfähigkeit und damit auch eine höhere Abbildegenauigkeit bietet als ihr Vorgängerprodukt PLEXIMID® TT50 und sich deshalb sehr gut für filigrane Strukturen eignet.
PLEXIGLAS® Formmassen für robuste Dekorblenden im Karosseriebereich
Dass die Anforderungen an Qualität und Funktionalität von Kunststoffen im Automobilbau stetig steigen, zeigt sich besonders deutlich an der Fahrzeugfront: Weil Elektromotoren anders als Verbrenner nicht mehr auf einen kühlenden Luftstrom angewiesen sind, kann der prägnante Grill zugunsten anderer Gestaltungselemente weichen. Doch Materialien an der Front sowie im unteren Fahrzeugbereich sind fordernden mechanischen Einwirkungen ausgesetzt. Schlagzäh modifizierte PLEXIGLAS® Spezialformmassen halten diesen Belastungen stand. Insbesondere das transparente PLEXIGLAS® Resist AG 100 ist eine Spezialformmasse, die für Anwendungen an der Fahrzeugfront eingesetzt wird. Das Material verfügt über eine höhere Schlagzähigkeit als andere vergleichbare Produkte am Markt, ist außerordentlich robust und hochtransparent und kombiniert erhöhte Wärmeformbeständigkeit mit hoher UV- und Witterungsbeständigkeit. Damit ist dieser Werkstoff eine kosteneffiziente Alternative für viele Bauteile, zum Beispiel lange Lichtleiter, die normalerweise beschichtet werden müssen, um einen vergleichbaren UV-Schutz zu erreichen. Für gedeckt eingefärbte, meist tiefschwarze und hochglänzende Dekorblenden im Frontbereich steht mit PLEXIGLAS® Hi-Gloss NTA-5 ein Produkt mit ebenfalls deutlich erhöhter Schlagzähigkeit zur Verfügung.
PLEXIGLAS® Formmassen machen Heckleuchten zum Markenzeichen
Licht gilt schon jetzt als das neue Chrom im Fahrzeugdesign – und wird in der automobilen Zukunft als Funktions- und als Gestaltungselement noch wichtiger werden. Bei autonomen Fahrzeugen etwa dient Licht der Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern und trägt damit zu deren Sicherheit bei. Und der Fahrgastraum wird mit einer individuell steuerbaren Ambientebeleuchtung zum Wohlfühlort. Schon heute ist Licht für viele Fahrzeugdesigner ein entscheidendes Stilmittel bei der Inszenierung der Marke. So lassen großflächige, markenspezifische Heckleuchten auch aus großer Distanz die Marke des Fahrzeugs erkennen. PLEXIGLAS® Formmassen erlauben die Fertigung großformatiger Heckleuchtenabdeckungen und markanter Lichtleiter für einzigartige Lichtsignaturen. Sie verfügen über exzellente Witterungsbeständigkeit und je nach Produkt über eine hohe Farbstabilität, Transparenz oder auch ein gutes Streuvermögen bei gleichzeitig geringem Transmissionsverlust. Mithilfe der Diffuser-Box, einer speziellen Musterbox für diffus lichtstreuende PLEXIGLAS® Formmassen, können sich Besucher des Messestands selbst von den Eigenschaften der unterschiedlichen Formulierungen und Einfärbungen überzeugen.
Grau eingefärbte PLEXIGLAS® Formmassen für multifunktionale Blenden
Genauso wie die Besucher in einer weiteren Musterbox, der Secret-until-lit-Box, Spezialeinfärbungen begutachten können, mit denen sich ein weiterer Trend im Automobildesign realisieren lässt: der Black-Panel-Effekt. Damit können beispielsweise Infotainment-Systeme in der Mittelkonsole nur bei Bedarf in den Vordergrund treten und beeinträchtigen so nicht den eleganten und einheitlichen Gesamteindruck des Interieurs. Möglich wird der Effekt durch neutralgrau eingefärbte PLEXIGLAS® Formmassen – eindrucksvoll zu sehen an einem 3 mal 1,5 Meter großen Display in der Mitte des Messestands.
About Röhm
Röhm is one of the world's leading manufacturers in the field of methacrylate chemistry and supplies customers in fast-growing markets including the automotive, construction, and medical technology industries. We serve a global market with our MERACRYL® methacrylates and PMMA molding compounds under the PLEXIGLAS® brand, which we manufacture in our worldwide production network. Our high-quality products offer a wide range of applications – from paints, coatings, car taillights, medical products, aircraft glazing and household appliance displays to road markings.
Around 2,900 employees worldwide play a part in our success. With production and research sites across Europe, North America, and China, we combine regional presence with global expertise and create added value for our customers.
Polymethyl methacrylate (PMMA) products from Röhm are sold on the European, Asian, African and Australian continent under the registered trademarks PLEXIGLAS® and PLEXIMID®, in the Americas under the registered trademarks ACRYLITE® and ACRYMID®.
Discover the world of Röhm: www.roehm.com
Press Contact
Thomas Kern
Global Communications
Molding Compounds
Röhm GmbH
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt, Germany
Phone +49 6151 863-7154
thomas.kern@roehm.com
Downloads
-
ROEMC_Fakuma_PM 02_Automotive_20210930_DE_FINAL.pdf
(382.0 KiB, pdf)