Evonik und Röhm setzen Zeichen für Vielfalt und Toleranz
- Unternehmen zeigen Flagge für Diversität
- Regenbogen-Zebrastreifen als kraftvolles Signal
- Kein Platz für Ausgrenzung

Hanau. Mit einem bunten Zebrastreifen, der in leuchtenden Regenbogenfarben weithin sichtbar ist, setzen Evonik und Röhm im Industriepark Wolfgang ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz.
Für die Aktion haben sich die Chemieunternehmen Evonik und Röhm zusammengetan. „Die Gesellschaft ist bunt und vielfältig, die Arbeitswelt ist es auch“, sagt Evonik-Standortleiterin Kerstin Oberhaus. „Es ist wichtig, Flagge zu zeigen für Diversität und Inklusion. Wir wissen, dass wir nur so erfolgreich sind, weil wir viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen, die sich unterscheiden. Unterscheiden in Wissensgebieten, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder Geschlecht.“
Mit Röhm hat Evonik einen optimalen Kooperationspartner für das Regenbogen-Projekt im Industriepark Wolfgang gewonnen. Am Standort Wolfgang produziert Röhm unter dem Markennamen DEGAROUTE® Reaktionsharze, die als Bindemittel für langlebige Straßenmarkierungen eingesetzt werden. Die Farben des Regenbogen-Zebrastreifen werden dadurch für viele Jahre leuchten.
„Von dieser Aktion geht ein kraftvolles Signal aus“, sagt Michael Pack, Geschäftsführer der Röhm GmbH. „Bei Röhm ist kein Platz für Rassismus und Ausgrenzung. Bei uns arbeiten jeden Tag Menschen mit unterschiedlichen Nationalitäten und Kulturen erfolgreich miteinander. Diese Diversität macht uns aus.“

Über Röhm
Röhm gehört mit 3.500 Mitarbeitenden und weltweit 13 Produktionsstandorten zu den führenden Herstellern im Methacrylat-Geschäft. Das mittelständische Unternehmen mit Standorten in Deutschland, China, den USA, Mexiko und Südafrika verfügt über 90 Jahre Erfahrung in der Methacrylat-Chemie und eine starke Technologie-Plattform. Zu unseren bekannten Marken gehören PLEXIGLAS®, ACRYLITE®, MERACRYL®, DEGALAN®, DEGAROUTE® und CYROLITE®.
Weitere Informationen unter www.roehm.com
Über Evonik
Evonik ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie. Der Konzern ist in über 100 Ländern aktiv und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 12,2 Mrd. € und einen Gewinn (bereinigtes EBITDA) von 1,91 Mrd. €. Dabei geht Evonik weit über die Chemie hinaus, um innovative, wertbringende und nachhaltige Lösungen für Kunden zu schaffen. Rund 33.000 Mitarbeiter verbindet dabei ein gemeinsamer Antrieb: Wir wollen das Leben besser machen, Tag für Tag.
Rechtlicher Hinweis
Soweit wir in dieser Pressemitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.
Kontakt
Christina Höhn
Communications
Röhm GmbH
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
T +49 6151 863 7131
christina.hoehn@roehm.com