Röhm startet MMA-Produktion mit branchenführender LiMA-Technologie in Bay City
Das nächste Zeitalter der MMA-Produktion startet jetzt!

Röhm gibt den erfolgreichen Produktionsstart der neuen Anlage in Bay City (Texas, USA) bekannt. Mit dem proprietären LiMA-Verfahren (Leading in MethAcrylates) setzt das Unternehmen neue Industriestandards in der Methacrylat-Produktion. Die LiMA-Technologie ermöglicht hohe Ausbeuten bei geringem Energieverbrauch und reduzierten Abwassermengen.
Dieses innovative Verfahren wird in unserer Anlage in Bay City zum ersten Mal im großindustriellen Maßstab eingesetzt. Es gewährleistet eine ressourceneffizientere Produktion im Vergleich zu bestehenden Technologien und liefert gleichzeitig die bewährte MERACRYL® MMA-Produktqualität, auf die sich unsere Kunden seit Jahren verlassen.

Download
-
Broschüre "Leading in Methacrylates" (Englisch)
(2,3 MiB, pdf)
Sauber, nah und sicher
So profitieren unsere Kunden von LiMA
Spitzentechnologie für MMA
Unsere Anlage in Bay City ist eine der modernsten C2-Produktionsanlagen der Welt. State-of-the-art Automatisierungstechnik sorgt für einen präzisen, zuverlässigen und sicheren Betrieb. Ein hocheffizienter Katalysator sorgt für eine Gesamtausbeute von mehr als 90 Prozent.
Zuverlässige Lieferkette
Unser Produktionsstandort befindet sich in unmittelbarer Nähe zu wichtigen Rohstoffen wie Ethylen und Methanol, die an der US-Golfküste sehr gut verfügbar sind. Durch ein optimiertes Logistiknetzwerk sorgen wir für eine zuverlässige Belieferung unserer Kunden, verkürzen Lieferzeiten und reduzieren Versorgungsrisiken.
Geringere Umweltbelastung
Die Anlage in Bay City setzt mit der besten CO₂-Bilanz ihrer Klasse einen neuen Standard für MMA und nachgelagerte Produkte. Sie hilft unseren Kunden, ihre Klimaziele zu erreichen und CO₂-Emissionen signifikant zu reduzieren.
LiMA ist gelebter Klimaschutz
Nachhaltigkeit ist für Röhm die Grundlage langfristigen Erfolgs und ein Treiber für Innovation. Unsere Anlage in Bay City verkörpert dieses Engagement, indem sie Ressourceneffizienz und Umweltverantwortung in allen Bereichen von Planung und Betrieb konsequent umsetzt.
Geringere CO₂-Emissionen
LiMA reduziert den CO₂-Fußabdruck der MMA-Produktion erheblich und reduziert die CO₂-Emissionen um über 26 Prozent im Vergleich zur nächstbesten C3 Technologie und um 42 Prozent im Vergleich zu C4-Prozessen.
Weniger Wasserverbrauch
Um Wasserressourcen zu schonen, hat Röhm ausgedehnte Feuchtgebiete angelegt und ein nahezu geschlossenes Kreislaufsystem gebildet, das den Wasserverbrauch minimiert und den Energieverbrauch reduziert.
Impressionen aus dem Werk in Bay City
Pressekontakt
Dr. Maren Otte
Head of Corporate Communications
Röhm GmbH
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
Tel +49 173 3258758
Maren.Otte@roehm.com
Lokaler Pressekontakt
Marc Tracey
Communications Lead, Americas
Roehm America LLC
8 Campus Drive, Suite 450
Parsippany, NJ 07054
USA
Tel +1 862 337-1270
Marc.Tracey@roehm.com
Daten & Fakten
250.000 Tonnen
MMA jährlich
Gesamtausbeute von mehr als
90%
900 Millionen Liter
Wasserersparnis im Jahr
42% Reduzierung
der CO₂-Emissionen im Vergleich zur C4-Standard-Produktion
und 26 % im Vergleich zur nächstbesten C3 Technologie