Premiere für Opel und für PLEXIGLAS®: Grandland Electric ist das erste Serienmodell mit leuchtendem Markenschriftzug
- Selbstbewusste Neuinszenierung der Traditionsmarke Opel mit innovativer Lichtgrafik
- Automobilzulieferer HELLA Lighting integriert Buchstaben aus PLEXIGLAS® Formmasse mit 3D-Effekt im Mittelteil der mehrteiligen Heckleuchte
- Marken-PMMA von Röhm bietet höchste optische Qualität und sehr gute Formbarkeit für illuminierte Embleme und Schriftzüge
Vorne leuchtet weiß der Opel-Blitz, hinten der Markenname in signalroten Buchstaben – das neue Elektro-SUV Grandland Electric ist Opels erstes Serienmodell mit einem neuen Exterieur-Design, das auf Chrom-Applikationen verzichtet. Die Insignien der Marke bestehen stattdessen aus PLEXIGLAS® und sind illuminiert. Mit dieser Lichtgrafik setzt der Mutterkonzern Stellantis ein starkes Zeichen für die Modernisierung und Elektrifizierung der traditionsreichen Automobilmarke aus Deutschland.
Der Schriftzug OPEL ist von weitem erkennbar in das schmale Heckleuchtenband integriert, das sich über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckt. Die Beleuchtungsspezialisten von HELLA Lighting fertigen die mehrteilige Heckleuchte des Opel Grandland Electric mit PLEXIGLAS® Formmasse, dem Marken-Polymethylmethacrylat (PMMA) von Röhm. „Das ist ein vertrauter Werkstoff für uns bei HELLA. Wir kennen und schätzen seine Eigenschaften für Automobilbeleuchtung“, sagt Samuel Tomka, Leiter des Optical Development Department bei HELLA Slovakia.
Zusammenspiel aus Innovation, Design und Verarbeitung
Der dreidimensionale Schriftzug wird in einem Stück spritzgegossen. Die Buchstaben sind etwa 30 Millimeter hoch und breit und 10 Millimeter tief. „Die Herausforderung besteht darin, eine gleichmäßige Dicke zu erzielen und dabei Risse und Einfallstellen zu vermeiden“, erklärt Tomka. „Mit PLEXIGLAS® Formmassen können wir diese Risiken minimieren, den Schriftzug sehr präzise fertigen und die hohen Ansprüche an Ästhetik und Funktion erfüllen.“
Rafal Czokow, Senior Business Manager in der Business Unit Molding Compounds bei Röhm, beschreibt die Charakteristika der hier verwendeten Formmasse: „Dieses PLEXIGLAS® Produkt eignet sich mit höchster optischer Reinheit und Lichtleitfähigkeit sowie hoher Wärmeformbeständigkeit und mechanischer Stabilität besonders gut für Komponenten der Fahrzeugbeleuchtung. Dank ihrer ausgewogenen Schmelzviskosität lässt sich die Formmasse sehr gut im Spritzgießverfahren verarbeiten und bietet eine große Designfreiheit.“
Gezielte Lichtauskopplung an der Oberfläche
Weil der Schriftzug ein Teil der Heckleuchte ist, muss er die internationalen Regularien für Fahrzeugbeleuchtung erfüllen. Deshalb leuchtet auch der Markenname Opel im für Heckleuchten vorgeschriebenen Signalrot. Die optischen Eigenschaften des Marken-PMMA ermöglichen außergewöhnliche Beleuchtungseffekte: Eine feine Oberflächenstruktur bewirkt, dass das rote Licht der LEDs nur über die Front der sonst kristallklaren Buchstaben ausgekoppelt wird. Bei Tageslicht zeichnet sich der Opel-Schriftzug mit einem eleganten 3D-Effekt unter der Heckleuchtenabdeckung ab.
Die transparente Abdeckung fertigt HELLA ebenfalls aus PLEXIGLAS® Formmasse, weil der Werkstoff neben seiner außerordentlichen Transparenz auch über dauerhafte UV- und Witterungsbeständigkeit verfügt und nicht vergilbt. Dies gewährleistet eine unverfälschte Wiedergabe der genormten Signalfarben und bringt den Markennamen Opel gestochen scharf und mit ungetrübter Strahlkraft zur Geltung.
PLEXIGLAS® bietet großes Potenzial für Innenraumbeleuchtung
In Europa sind beleuchtete Embleme und Markenschriftzüge am Fahrzeug-Exterieur erst seit 2023 erlaubt und unterliegen strengen Auflagen für Abmessungen und Farben. Dagegen haben Lichtdesigner bei der Innenraumbeleuchtung nahezu freie Hand. In seiner Position bei HELLA Lighting nimmt Tomka wahr, dass die Ambientebeleuchtung im Automobildesign stärker in den Fokus rückt und sowohl die Markeninszenierung als auch individualisierbare Lichtszenarien künftig eine große Rolle spielen werden. „Das eröffnet für uns spannende neue Möglichkeiten und entfesselt die Kreativität“, sagt der neu ernannte Leiter des Programm-Managements für Innenbeleuchtung im internationalen Segment. Der passende Werkstoff steht zur Verfügung: Mit dem breiten Portfolio an lichtleitenden und lichtstreuenden PLEXIGLAS® Formmassen von Röhm werden leuchtende Visionen Wirklichkeit.
Über Röhm
Röhm zählt zu den weltweit führenden Herstellern in der Methacrylat-Chemie und beliefert Kunden in wachstumsstarken Märkten wie der Automobilindustrie, der Baubranche oder der Medizintechnik. Mit unseren MERACRYL® Methacrylaten und PMMA-Formmassen der Marke PLEXIGLAS®, die wir in unserem weltweiten Produktionsverbund herstellen, bedienen wir einen globalen Markt. Unsere hochwertigen Produkte ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen – von Farben, Lacken, Autorückleuchten, Medizinprodukten, Flugzeugscheiben und Displays in Haushaltsgeräten bis hin zu Straßenmarkierungen.
Rund 2.900 Mitarbeitende tragen weltweit zu unserem Erfolg bei. Mit Produktions- und Forschungsstandorten in Europa, Nordamerika und China verbinden wir regionale Präsenz mit globalem Know-how und schaffen Mehrwert für unsere Kunden.
Polymethylmethacrylat (PMMA)-Produkte von Röhm werden auf dem europäischen, asiatischen, afrikanischen und australischen Kontinent unter den registrierten Marken PLEXIGLAS® und PLEXIMID®, auf dem amerikanischen Kontinent unter den registrierten Marken ACRYLITE® und ACRYMID® vertrieben.
Entdecke die Welt von Röhm: www.roehm.com
Pressekontakt
Thomas Kern
Global Communications
Molding Compounds
Röhm GmbH
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
Tel +49 6151 863-7154
Thomas.Kern@roehm.com
Downloads
-
Pressemitteilung: Premiere für Opel und für PLEXIGLAS®
(393,1 KiB, pdf)