Röhm engagiert sich für Bildung und Nachwuchsförderung
- Röhm ist jetzt Stifter der Strahlemann-Stiftung
Die Förderung der Bildung junger Menschen ist für Röhm ein wichtiges Anliegen. Jetzt hat sich das Chemieunternehmen der Strahlemann-Stiftung angeschlossen, einer gemeinnützigen Organisation, die mit vielfältigen Programmen und Initiativen Bildungsprojekte unterstützt. „Als Stifter möchten wir jungen Menschen Orientierung und Perspektiven für ihre berufliche Zukunft bieten“, betont Heiko Müller, Leiter des Bereichs Human Resources bei Röhm. Im November erhielt Müller die Stiftungsurkunde von Franz Fischer, dem Gründer der Stiftung. „Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam einen positiven Beitrag im Leben vieler junger Menschen zu leisten“, so Müller.
Neben der Unterstützung der Strahlemann-Stiftung engagiert sich Röhm bereits seit einigen Jahren in der Sozialkampagne des SV Darmstadt 98 „Im Zeichen der Lilie“, die sich ebenfalls der Förderung von Bildung widmet. Ziel ist es, Jugendliche für die wichtigen Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. In diesem Jahr nahmen mehr als 200 Schülerinnen und Schüler aus dem Raum Darmstadt an der Initiative teil.
Darüber hinaus ist Röhm Bildungspartner des Gauß-Gymnasiums in Worms, einer Schule mit mathematisch-naturwissenschaftlich-technischem Schwerpunkt. Diese Partnerschaft soll nicht nur das Interesse junger Menschen an den Naturwissenschaften fördern, sondern ihnen auch praktische Einblicke in die Arbeitswelt ermöglichen. Auf dem Programm stehen zum Bespiel Betriebserkundungen und die Organisation einer Forscherwerkstatt.
„Nachwuchsförderung und Ausbildung sind zentrale Werte für uns, denn wir betrachten sie als Investition in die nächste Generation und die Zukunft unserer Gesellschaft“, erklärt Müller. Aktuell absolvieren rund 160 junge Menschen eine Ausbildung bei Röhm.
Über Röhm
Röhm zählt zu den weltweit führenden Herstellern in der Methacrylat-Chemie und beliefert Kunden in wachstumsstarken Märkten wie der Automobilindustrie, der Baubranche oder der Medizintechnik. Mit unseren MERACRYL® Methacrylaten und PMMA-Formmassen der Marke PLEXIGLAS®, die wir in unserem weltweiten Produktionsverbund herstellen, bedienen wir einen globalen Markt. Unsere hochwertigen Produkte ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen – von Farben, Lacken, Autorückleuchten, Medizinprodukten, Flugzeugscheiben und Displays in Haushaltsgeräten bis hin zu Straßenmarkierungen.
Rund 2.900 Mitarbeitende tragen weltweit zu unserem Erfolg bei. Mit Produktions- und Forschungsstandorten in Europa, Nordamerika und China verbinden wir regionale Präsenz mit globalem Know-how und schaffen Mehrwert für unsere Kunden.
Polymethylmethacrylat (PMMA)-Produkte von Röhm werden auf dem europäischen, asiatischen, afrikanischen und australischen Kontinent unter den registrierten Marken PLEXIGLAS® und PLEXIMID®, auf dem amerikanischen Kontinent unter den registrierten Marken ACRYLITE® und ACRYMID® vertrieben.
Entdecke die Welt von Röhm: www.roehm.com
Kontakt
Christina Höhn
Communications
Röhm GmbH
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
T +49 6151 863 7131
christina.hoehn@roehm.com
Downloads
-
Pressemitteilung: Röhm engagiert sich für Bildung und Nachwuchsförderung
(244,1 KiB, pdf)
-
Pressebild
(715,4 KiB, zip)