Röhm gewinnt German Design Award 2025 für Nichtfinanzielle Erklärung
- Jury würdigt visuelle Ästhetik und Informationsgehalt
- Bericht erfüllt höchste Standards der Berichterstattung
Gemeinsam mit der Agentur Schumacher Brand + Interaction Design gewinnt Röhm den German Design Award mit der 2024 veröffentlichten Nichtfinanziellen Erklärung. Die Unternehmen wurden in der Kategorie Excellent Communication Design – Official Documents ausgezeichnet.
Im Rahmen der Nichtfinanziellen Erklärung legt Röhm die umfassenden Nachhaltigkeitsaktivitäten des Unternehmens in Europa, USA und Asien offen und berichtet dabei in Übereinstimmung mit dem internationalen Reporting-Standard GRI. Nun wurde das Unternehmen als „Winner“ im Themenfeld „Excellent Communications Design“ ausgezeichnet.
„Der Nachhaltigkeitsbericht beeindruckt durch seine klare Struktur und die nahtlose Integration von visueller Ästhetik und Informationsgehalt. Durch die intuitive Gestaltung ermöglicht er den Leser:innen, relevante Informationen schnell zu finden und erfüllt dabei höchste Standards der Berichterstattung”, begründete die Jury ihre Entscheidung.
Maren Otte, Head of Communications, nahm den Preis gemeinsam mit Agenturchef Michael Schumacher am 7. Februar 2025 in Frankfurt am Main entgegen. „Die transparente Offenlegung unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten ist für uns zentrales Elemente unserer Unternehmensverantwortung. In der Nichtfinanziellen Erklärung machen wir das Engagement von Röhm sichtbar und fördern durch klares Design und zielgruppengerechte Aufbereitung die Zugänglichkeit und damit auch den Dialog zu diesen wichtigen Themen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und bedanken uns herzlich für die Unterstützung bei allen Mitwirkenden“, sagt Maren Otte.
Für die Gestaltung des Berichts arbeitete das Unternehmen mit der Designagentur Schumacher mit Sitz in Darmstadt zusammen. Auf Basis einer gemeinsam entwickelten Informationsarchitektur entstand ein klar strukturiertes Design, das auf dem Corporate Design des Unternehmens aufbaut.
Der German Design Award setzt international Maßstäbe für innovative Designentwicklung und zeigt, welchen Beitrag Design zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft leisten kann. Der German Design Award wird vom Rat für Formgebung vergeben, einer Stiftung, die 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages gegründet wurde, um die Wirtschaft dabei zu unterstützen, durch Design einen höheren Markenwert zu schaffen.
Alle Einreichungen können in einer digitalen Präsentation eingesehen werden.
Über Röhm
Röhm zählt zu den weltweit führenden Herstellern in der Methacrylat-Chemie und beliefert Kunden in wachstumsstarken Märkten wie der Automobilindustrie, der Baubranche oder der Medizintechnik. Mit unseren MERACRYL® Methacrylaten und PMMA-Formmassen der Marke PLEXIGLAS®, die wir in unserem weltweiten Produktionsverbund herstellen, bedienen wir einen globalen Markt. Unsere hochwertigen Produkte ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen – von Farben, Lacken, Autorückleuchten, Medizinprodukten, Flugzeugscheiben und Displays in Haushaltsgeräten bis hin zu Straßenmarkierungen.
Rund 2.900 Mitarbeitende tragen weltweit zu unserem Erfolg bei. Mit Produktions- und Forschungsstandorten in Europa, Nordamerika und China verbinden wir regionale Präsenz mit globalem Know-how und schaffen Mehrwert für unsere Kunden.
Polymethylmethacrylat (PMMA)-Produkte von Röhm werden auf dem europäischen, asiatischen, afrikanischen und australischen Kontinent unter den registrierten Marken PLEXIGLAS® und PLEXIMID®, auf dem amerikanischen Kontinent unter den registrierten Marken ACRYLITE® und ACRYMID® vertrieben.
Entdecke die Welt von Röhm: www.roehm.com
Pressekontakt
Dr. Maren Otte
Leitung Unternehmenskommunikation
Röhm GmbH
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
T +49 173 3258758
Maren.Otte@roehm.com