Röhm mit neuen Technologiezentren in China und den USA
- Asia Technology Center in Shanghai eingeweiht
- Technologiezentrum in Wallingford (Connecticut, USA) geht 2022 in Betrieb
Mit neuen hochmodernen Technologiezentren in China und den USA stärkt Röhm seine Technologieführerschaft und baut seine führende Marktposition weiter aus. Am 6. August wurde das Asia Technology Center in Shanghai feierlich eingeweiht. Auch in den USA entsteht ein neues Technologiezentrum, das in Wallingford (Connecticut, USA) 2022 in Betrieb gehen wird.
„Unser Ziel ist es, der Technologieführer in der Welt der Methacrylate zu werden. Als führender Partner in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit wollen wir die Zukunft der Methacrylat-Märkte gemeinsam mit unseren Kunden gestalten“, sagt CEO Michael Pack. „Mit unseren neuen Technologiezentren in wichtigen Wirtschaftsregionen wie Asien und Nordamerika verbessern wir unsere Reaktionsfähigkeit und sind noch näher am Kunden“, so Pack.
Das neue Asia Technology Center von Röhm ist mit modernen anwendungstechnischen Entwicklungslaboren für innovative Anwendungen ausgestattet.
Seit vielen Jahren entwickelt Röhm PMMA-Formmassen für den chinesischen Markt, darunter PLEXIGLAS® Hi-Gloss für hochglänzende Säulenabdeckungen für Autos oder PLEXIGLAS® Resist für Displays. Mit dem neuen Asia Technology Center will Röhm den Austausch mit Erstausrüstern (OEMs) intensivieren, um diese noch besser zu unterstützen und frühzeitig in die Entwicklung von innovativem Design und Anwendungen von beispielsweise Heckleuchten, Ambientebeleuchtungen oder Haushaltsgeräten einzubinden.
Im neuen Technologienzentrum in den USA wird Röhm künftig die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Kunden aus der Medizintechnikbranche unterstützten. Ziel ist die Entwicklung neuer CYROLITE® Lösungen – beispielsweise für Anwendungen in der Infusionstherapie, Blutmanagement oder Diagnostik.
Zu den zukünftigen Aktivitäten des Technologiezentrums zählen darüber hinaus die Anwendungsentwicklung, Design und Verarbeitungsunterstützung für automobile Anwendungen in der Region Americas – etwa bei Karosserieanbauteilen sowie Signal- und Innenraumbeleuchtungen, also überall dort, wo der Einsatz von PLEXIGLAS® Formmassen für Automobilhersteller ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal darstellt.
„Der Ausbau unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeit und Prozesstechnologien in China und den USA ist ein starkes Signal an den Markt und unterstreicht unseren Anspruch, der führende Methacrylat-Verbund zu werden“, so Pack.
Über Röhm
Röhm zählt zu den weltweit führenden Herstellern in der Methacrylat-Chemie und beliefert Kunden in wachstumsstarken Märkten wie der Automobilindustrie, der Baubranche oder der Medizintechnik. Mit unseren MERACRYL® Methacrylaten und PMMA-Formmassen der Marke PLEXIGLAS®, die wir in unserem weltweiten Produktionsverbund herstellen, bedienen wir einen globalen Markt. Unsere hochwertigen Produkte ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen – von Farben, Lacken, Autorückleuchten, Medizinprodukten, Flugzeugscheiben und Displays in Haushaltsgeräten bis hin zu Straßenmarkierungen.
Rund 2.900 Mitarbeitende tragen weltweit zu unserem Erfolg bei. Mit Produktions- und Forschungsstandorten in Europa, Nordamerika und China verbinden wir regionale Präsenz mit globalem Know-how und schaffen Mehrwert für unsere Kunden.
Polymethylmethacrylat (PMMA)-Produkte von Röhm werden auf dem europäischen, asiatischen, afrikanischen und australischen Kontinent unter den registrierten Marken PLEXIGLAS® und PLEXIMID®, auf dem amerikanischen Kontinent unter den registrierten Marken ACRYLITE® und ACRYMID® vertrieben.
Entdecke die Welt von Röhm: www.roehm.com
Downloads
-
Pressemitteilung: Röhm mit neuen Technologiezentren in China und den USA
(226,4 KiB, pdf)
-
Asia Technology Center in Shanghai
(399,1 KiB, jpg)