Röhm verlagert Produktion der Mönch-Kunstofftechnik GmbH in Bad König
- Der Betrieb wird voraussichtlich zum 1. April 2024 eingestellt
- Alle Mitarbeiter:innen erhalten das Angebot eines Arbeitsplatzes in den Betrieben Weiterstadt oder Wörth
Das Chemieunternehmen Röhm beabsichtigt, das Werk seines Tochterunternehmens Mönch-Kunststofftechnik in Bad König zum 1. April 2024 zu schließen und die Produktionsvolumen nach Weiterstadt und Wörth am Main zu verlagern. Hintergrund der Entscheidung ist der rückläufige Absatz für Steg- und Wellplatten und daraus entstandene Überkapazitäten am Standort Bad König. Alle Mitarbeiter:innen erhalten das Angebot eines Arbeitsplatzes in den Betrieben Weiterstadt oder Wörth.
Mit rund 25 Mitarbeiter:innen ist die Mönch-Kunststofftechnik GmbH seit 1980 in Bad König ansässig und gehört seit 2004 zum Geschäftsbereich „Acrylic Products“ bei Röhm, einem der führenden Hersteller im Methacrylat-Geschäft. Unter der Marke HIGHLUX® produziert Mönch-Kunststofftechnik hochwertige Kunststofferzeugnisse aus Acrylglas, die vor allem in der Bedachungsindustrie eingesetzt werden. „Die Nachfrage für Steg- und Wellplatten sowie der Bedachungsmarkt insgesamt haben sich in den vergangenen Jahren stark reduziert. Um nachhaltig wirtschaftlich produzieren zu können, werden wir Produktionskapazitäten zusammenführen und an breiter aufgestellten Standorten bündeln“, erläutert Michael Pack, CEO der Röhm GmbH.
„Die Bündelung der Standorte ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit im Geschäftsbereich Acrylic Products. Dennoch ist uns die Veränderung für die Mitarbeitenden des Standorts Bad König bewusst. Wir werden die kommenden Wochen und Monate dafür nutzen, den Übergang transparent und verantwortungsvoll zu gestalten“, erklärt Martin Krämer, Arbeitsdirektor bei Röhm. Die Verlagerung der Produktionsvolumen ist zum 1. April 2024 geplant.
Über Röhm
Röhm gehört mit 3.500 Mitarbeitenden und weltweit 13 Produktionsstandorten zu den führenden Herstellern im Methacrylat-Geschäft. Das mittelständische Unternehmen mit Standorten in Deutschland, China, den USA, Mexiko und Südafrika verfügt über 90 Jahre Erfahrung in der Methacrylat-Chemie und eine starke Technologie-Plattform. Zu unseren bekannten Marken gehören PLEXIGLAS®, ACRYLITE®, MERACRYL®, DEGALAN®, DEGAROUTE® und CYROLITE®.
Weitere Informationen unter www.roehm.com
Pressekontakt
Dr. Maren Otte
Leitung Unternehmenskommunikation
Röhm GmbH
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
T +49 173 3258758
Maren.Otte@roehm.com