LED-Strahler: Energie sparen und Akzente setzen

Überall da, wo große Flächen dauerhaft beleuchtet werden, lohnt sich eine Umrüstung auf energieeffiziente LED-Beleuchtung. In Supermärkten zum Beispiel muss das Licht über die komplette Öffnungszeit hinweg die Waren nicht nur optimal präsentieren, sondern dabei auch ein angenehmes Ambiente schaffen – und das auf der gesamten Fläche. Die Beleuchtung zählte in Supermärkten deshalb zu den größten Energiefressern. SPAR Österreich stattet daher mittlerweile alle neuen Filialen mit LED-Leuchten der Firma Zumtobel aus und rüstet bestehende Standorte um.
LED-Leuchten senken Stromverbrauch
„In Supermärkten amortisieren sich effiziente LED-Leuchten im Vergleich zu Leuchtstoffröhren häufig schon nach eineinhalb Jahren“, sagt Dieter Safarik, Global Key Account Manager für Supermärkte bei Zumtobel. „Heutzutage ergibt es deshalb einfach keinen Sinn mehr, nicht LEDs zu nutzen.“ Als sich SPAR 2011 erstmals zum Umstieg entschied, sah das noch anders aus. „Die LEDs waren längst nicht so effizient wie heute. Aber SPAR wollte diese grüne Investition unbedingt“, erinnert sich Safarik, der die Supermarktkette schon seit 30 Jahren betreut.
Stromverbrauch senken
Nach der Kühlung und Klimatisierung ist in einem Supermarkt die Beleuchtung der drittgrößte Stromfresser. Das LED-Lichtbandsystem TECTON reduziert den Energieverbrauch für die gesamte künstliche Beleuchtung eines durchschnittlichen Supermarkt-Standortes im Vergleich zu Leuchtstoffröhren um mindesten 40 Prozent – und liefert gleichzeitig eine bessere Lichtqualität.
In dieser Zeit hat sich die Lichttechnik kontinuierlich weiterentwickelt, zunächst mit immer effizienteren und kleineren Leuchtstoffröhren, dann durch die LEDs. Auch Zumtobel verwendete bis 2010 für das Lichtbandsystem TECTON ausschließlich Leuchtstoffröhren. „Aber die Effizienz von diesen Leuchtmitteln war einfach irgendwann ausgereizt“, erläutert Safarik. Gemeinsam mit SPAR entwickelten die österreichischen Lichtexperten daher eine LED-Variante für das bereits bewährte Lichtbandsystem.
Hohe Lichttransmission und gute Lichtlenkung
Die Herausforderung dabei: Es musste eine Lösung gefunden werden, um die Lichtverteilung der LEDs auf die besonderen Anforderungen von Supermärkten anzupassen. Denn dort sollen vor allem die Regale beleuchtet werden, die noch immer einen Großteil der Verkausffläche einnehmen. „Normalerweise beleuchten unsere LED-Leuchten nur möglichst homogen den Boden“, erläutert Safarik. LEDs brauchen daher ein lichtlenkendes Material, das eine vertikale, möglichst gleichmäßige und helle Beleuchtung der gesamten Regalfront ermöglicht. Idealerweise wird dabei gleichzeitig noch der bei Schlechtwetter oft verschmutzte Boden bewusst von hohen Beleuchtungsstärken ausgeklammert. Für diese Anforderungen entschied sich Zumtobel für PLEXIGLAS®. Das Markenacrylglas von Röhm weist mit 92 Prozent eine hohe Lichttransmission auf und eignet sich dadurch besonders gut für Lichtanwendungen.
Erst mit diesen technologisch ausgefeilten Optiken aus PLEXIGLAS® spielen die LEDs ihre Vorteile richtig aus.
Hohe Abbildegenauigkeit für Optiken
Zumtobel verarbeitet für TECTON verschiedene PLEXIGLAS® Formmassen im Spritzgießprozess zu optischen Abdeckungen und speziellen Linsenoptiken. Bei den Linsen spielt neben der guten Lichtleitfähigkeit auch die hohe Abbildegenauigkeit des Materials eine Rolle. Denn erst dadurch lassen sich Linsen mit spezifischen Strukturen herstellen, die dann unterschiedliche Abstrahlcharakteristika ermöglichen. Beispielsweise bei der Variante „Shelf Beam“ liegen die Regalflächen im Fokus der symmetrischen Lichtverteilung, Gangbereiche werden hingegen weniger stark ausgeleuchtet. „Erst mit diesen technologisch ausgefeilten Optiken aus PLEXIGLAS® spielen die LEDs ihre Vorteile richtig aus“, so Safarik.
Energieeffiziente Lichtlösung
Neben der hohen Energieeffizienz und Lichtausbeute überzeugen LEDs auch durch ihre lange Lebensdauer und geringe Wartungskosten. „Wir installieren das LED-Lichtbandsystem TECTON seit 2010 – bis jetzt mussten die LEDs nirgends ersetzt werden“, berichtet Safarik. Und das obwohl die theoretische Lebensdauer von 50.000 Stunden teilweise sogar schon erreicht wurde. „Das ist ein großer Vorteil an LEDs: Sie brennen nicht irgendwann einfach durch wie Leuchtstoffröhren. Sie werden einfach nur ein bisschen dunkler“, sagt Safarik. Und auch das PLEXIGLAS® bietet nach der langen Lebensdauer noch eine genauso hohe Transmission wie am ersten Tag. Denn das Material bleibt dauerhaft transparent und vergilbt nicht. Eine Umrüstung älterer LED-Systeme kann trotzdem irgendwann sinnvoll sein – schließlich werden die selbst immer effizienter. Safarik: „Da ist die Entwicklung längst noch nicht am Ende angekommen.“
Frischegarant LED-Licht
Das Licht moderner LED-Leuchten ist fast frei von schädlicher IR- und UV-Strahlung, die beispielsweise Obst und Gemüse schneller verderben lassen würde.