Standort Worms erfolgreich nach OCS zertifiziert
- Röhm hat sich das Ziel gesetzt, Granulatverluste vollständig zu vermeiden
- OCS-Zertifizierung ein weiterer Nachweis für die Nachhaltigkeit von PMMA-Formmassen in Markenqualität
Der Standort Worms von Röhm ist erfolgreich nach den Standards und Richtlinien des Operation Clean Sweep® (OCS) zertifiziert worden. Operation Clean Sweep® OCS ist ein freiwilliges Programm, das darauf abzielt, das Bewusstsein zu schärfen, bewährte Verfahren zu fördern und Anleitungen und Tools bereitzustellen, um Unternehmen in der Kunststoff-Wertschöpfungskette bei der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen zur Vermeidung von Pelletverlusten zu unterstützen.
Röhm hat sich verpflichtet, den Granulataustritt in die Umwelt zu vermeiden und das Ziel „Null Granulatverlust“ zu erreichen. Plastics Europe, der Verband der europäischen Kunststofferzeuger, ist einer der Hauptakteure hinter OCS. „Wir sind stolz, unter den ersten Mitgliedsunternehmen zu sein, die sich der OCS-Zertifizierung gestellt haben“, sagt Peter Reinhard, verantwortlich für Nachhaltigkeitsprogramme bei Röhm. „Wir nehmen den Schutz unserer Umwelt ernst und möchten unseren Kunden sowie anderen Stakeholdern ein Vorbild sein.“
Die erfolgreiche Zertifizierung setzt konkrete Richtlinien, Maßnahmen und eine klare Regelung von Verantwortlichkeiten voraus. Röhm ergreift an seinen europäischen Standorten verschiedene Maßnahmen, darunter regelmäßige Schulungen der Mitarbeitenden und Information der Transportdienstleistungsunternehmen, und trifft Vorkehrungen, die dafür sorgen, dass verschüttetes Granulat rechtzeitig aufgefangen wird und damit nicht in die Umwelt gelangt. Am Standort Worms laufen dazu derzeit Tests, bei denen Gullys mit Spezialfiltern ausgestattet wurden.
„Für den Geschäftsbereich Molding Compounds von Röhm ist die Zertifizierung ein weiterer Schritt, die Nachhaltigkeit unserer PMMA-Formmassen der Marke PLEXIGLAS® zu belegen”, sagt Sven Schröbel, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement Molding Compounds. „Der verantwortungsvolle Umgang mit Kunststoffgranulat schützt nicht nur die Umwelt, sondern trägt auch zu einer höheren Wirtschaftlichkeit bei Herstellung, Verarbeitung und Transport bei.
Nach der erfolgreichen Zertifizierung des Standorts Worms werden sich im Frühjahr 2025 die Standorte Hanau und Wesseling der OCS-Prüfung unterziehen.
Über Röhm
Röhm zählt zu den weltweit führenden Herstellern in der Methacrylat-Chemie und beliefert Kunden in wachstumsstarken Märkten wie der Automobilindustrie, der Baubranche oder der Medizintechnik. Mit unseren MERACRYL® Methacrylaten und PMMA-Formmassen der Marke PLEXIGLAS®, die wir in unserem weltweiten Produktionsverbund herstellen, bedienen wir einen globalen Markt. Unsere hochwertigen Produkte ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen – von Farben, Lacken, Autorückleuchten, Medizinprodukten, Flugzeugscheiben und Displays in Haushaltsgeräten bis hin zu Straßenmarkierungen.
Rund 2.900 Mitarbeitende tragen weltweit zu unserem Erfolg bei. Mit Produktions- und Forschungsstandorten in Europa, Nordamerika und China verbinden wir regionale Präsenz mit globalem Know-how und schaffen Mehrwert für unsere Kunden.
Polymethylmethacrylat (PMMA)-Produkte von Röhm werden auf dem europäischen, asiatischen, afrikanischen und australischen Kontinent unter den registrierten Marken PLEXIGLAS® und PLEXIMID®, auf dem amerikanischen Kontinent unter den registrierten Marken ACRYLITE® und ACRYMID® vertrieben.
Entdecke die Welt von Röhm: www.roehm.com
Pressekontakt
Dr. Maren Otte
Leitung Unternehmenskommunikation
Röhm GmbH
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
T +49 173 3258758
Maren.Otte@roehm.com
Downloads
-
Pressemitteilung: Standort Worms erfolgreich nach OCS zertifiziert
(238,5 KiB, pdf)